Starkregen-Risiko-Management 23. September 20193. Februar 2020 Erstellung eines Konzeptes beantragt von Elke Bader „Auch die Kapazität des Abwassersystems der Stadt Kerpen kann durch künftige Starkniederschläge an die Grenze der Leistungsfähigkeit gelangen.“ ( Zitat aus dem Integrierten […]
Programm „Rucksack KiTa“ 23. September 201916. Oktober 2019 Sachstandsbericht angefordert von Natalie Salmon-Mücke Rucksack KiTa ist ein Familienbildungsprogramm: Eltern bzw. Familien erfahren tiefergehend, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen Entwicklung optimal stärken können.
Wettbewerb: „Schönster privater Garten“ beantragt. 18. September 201918. September 2019 von Bernd Krings Wir wünschen einen jährlichen städtischen Wettbewerb „Schönster privater naturnaher bzw. ökologisch gestalteter Vorgarten“. Die Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN würde 200,00 Euro dafür zur Verfügung stellen. Dadurch werden Bürger […]
Alle fürs Klima 16. September 201930. November 2020 Pünktlich zum Klimakabinett am Freitag, den 20. September, gehen wir wieder gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße! Mit Dir und einem breiten Bündnis wollen wir den globalen Klimastreik […]
Sachstandsbericht zum Programm „Griffbereit“ gefordert 16. September 201916. Oktober 2019 von Natalie Salmon-Mücke Kleinkinder mit und ohne Migrations-Hintergrund kommen bei diesem Programm sehr früh mit der deutschen Sprache und anderen Sprachen in Kontakt. Das Programm „Griffbereit“ schafft eine wichtige Grundlage […]
Urban Gardening 5. September 201930. Juli 2020 Angebot der Stadt Kerpen Wie verlinken Hier einen Beitrag der Stadt Kerpen zum Urban Gardening für interessierte BürgerInnen.
grundsätzliche klimapolitische Ausrichtung der Stadt Kerpen 2. September 201910. Oktober 2019 von Peter Abels
weitere Untersuchungen zur Altlastensituation in der Maximilianstrasse beantragt 2. September 20193. Februar 2020 Bebauungsplan Türnich 365 von Elke Bader
Förderanträge trotz nicht genehmigten Haushalts 19. August 201923. September 2019 Brief an den Bürgermeister von Peter Kunze und von Bernd Krings