Wald- und Wegeplanvernetzung für das Stadtgebiet Kerpen 14. Oktober 20193. Februar 2020 Beantragung eines „Plan GRÜN“ von Elke Bader Wir begrüßen die Initiativen von Bund und Land zur Waldmehrung bzw. Aufforstung ausdrücklich. Auch Kerpen muss unseres Erachtens einen Plan (Konzept) entwickeln, um […]
defekte Flutlichtanlage in Buir 14. Oktober 2019 von Peter Abels Sehr geehrter Herr Bürgermeister, zu der Schließung des Rasenplatzes in Buir haben wir nachfolgende Fragen: Welche Maßnahmen werden getätigt um den Spielbetrieb auf dem Rasenplatz schnellstmöglich wieder […]
Anschaffung bzw. Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen für den städtischen Fuhrpark sowie von Maschinen und Geräten mit alternativen schadstofffreien/-armen Antriebs-Systemen 14. Oktober 201914. Oktober 2019 Sachstandsbericht erbeten von Bernd Krings Durch die Haushaltsgenehmigung 2019/20 durch die Kommunalaufsicht sind nun neben den Fördermitteln auch die städtischen Mittelanteile verfügbar. Daher ist eine möglichst zügige Maßnahmenrealisierung von unserem […]
Löschwasserversorgungs-Konzept im Rahmen des Wasserversorgungs-Konzepts 14. Oktober 201914. Oktober 2019 Sachstand des Löschwasserversorgungs-Konzepts beantragt von Bernd Krings In der Umweltausschusssitzung am 04.06.2019 / TOP 7 hat der Vertreter der Feuerwehr (Herr Amtsleiter 13) unter Anderem vorgetragen, dass zur weiteren Erstellung […]
Umrüstungen der Beleuchtung städtischer Hallen und der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik 14. Oktober 201916. Oktober 2019 schriftlicher Bericht zur Umsetzung der geplanten Umrüstungen auf LED-Technik beantragt von Bernd Krings Die beiden Themenbereiche waren mehrfach Beratungsgegenstand in verschiedenen Umweltausschusssitzungen. Nach der Haushaltsgenehmigung 2019/20 durch die Kommunalaufsicht sind […]
Ersatzbepflanzungen für die im historischen Park von Burg Hemmersbach in Kerpen-Horrem gefällten alten prächtigen Bäume 14. Oktober 201914. Oktober 2019 Beratung beantragt von Bernd Krings Die Verwaltung hatte in der Umweltausschusssitzung am 04.06.2019/TOP 15 berichtet, dass die Ersatzbepflanzungen (Jung-Bäume) in der nächsten Pflanzperiode im Herbst erfolgen. Die Heckenpflanzung sei […]
Auslobung eines jährlichen Klimaschutz-Preis 14. Oktober 201914. Oktober 2019 Sachstandsbericht erfragt von Bernd Krings Im Hinblick auf die Vorbildfunktion der Kolpingstadt Kerpen auf dem bedeutenden Gebiet des Klimaschutzes, ist die alsbaldige erstmalige Auslobung eines städtischen Klimaschutzpreises und die damit […]
Einbau lebensrettender Abbiege-Assistenten in großen Fahrzeugen im engeren Wirkungsbereich der Kolpingstadt Kerpen 24. September 201924. September 2019 von Bernd Krings Immer wieder erschrecken uns schlimme Meldungen über schwere Verkehrsunfälle beim Abbiegen großer Fahrzeuge mit drastischen Auswirkungen auf das Leben und die Gesundheit von Fußgängern und Radfahrern, […]
Starkregen-Risiko-Management 23. September 20193. Februar 2020 Erstellung eines Konzeptes beantragt von Elke Bader „Auch die Kapazität des Abwassersystems der Stadt Kerpen kann durch künftige Starkniederschläge an die Grenze der Leistungsfähigkeit gelangen.“ ( Zitat aus dem Integrierten […]
Programm „Rucksack KiTa“ 23. September 201916. Oktober 2019 Sachstandsbericht angefordert von Natalie Salmon-Mücke Rucksack KiTa ist ein Familienbildungsprogramm: Eltern bzw. Familien erfahren tiefergehend, wie sie ihre Kinder in der allgemeinen Entwicklung optimal stärken können.