Stärkung der Innenstädte von Kerpen, Horrem und Sindorf – Annika Effertz fordert aktives Engagement der Stadt 13. Mai 202513. Mai 2025 Innenstadt mit Zukunft – was jetzt passieren muss Wie schaffen wir es, unsere Innenstädte in Kerpen, Horrem und Sindorf wieder lebendig und attraktiv zu machen – und die Nahversorgung in […]
Frauenstammtisch 08.05.2025 9. Mai 20259. Mai 2025 Unser erster grüner Frauen-Stammtisch in Kerpen! Gemeinsam haben wir bei einem gemütlichen Abend in der Gaststätte „Zum Trompeter“ den Startschuss für unseren monatlichen Stammtisch gegeben. Es war eine großartige Gelegenheit, […]
Unser Neumitgliedertreffen 8. April 20259. Mai 2025 Unser Ortsverband wächst – und das freut uns sehr! Umso schöner war es, beim Neumitgliederfrühstück viele der neuen Mitglieder kennenzulernen, miteinander ins Gespräch zu kommen und uns auch über die […]
Zum Rückzug von Herrn Spürck 25. Februar 202523. April 2025 Liebe Kerpener*innen, mit aufrichtigem Bedauern haben wir von Herrn Spürcks Erkrankung und seinem Rücktritt von der Kandidatur zur kommenden Bürgermeisterwahl erfahren. Trotz der politischen Auseinandersetzungen und unterschiedlichen Ansichten, die wir […]
Stellungnahme zur aktuellen Haushaltsdebatte 14. Februar 202523. April 2025 Unsere Einschätzung zu den aktuellen Äußerungen und welche Lösungen wir vorschlagen, lest ihr in unserer Pressemitteilung.
BUND-Eilantrag abgelehnt: OVG erlaubt Rodung des Sündenwäldchens 1. Februar 202523. April 2025 Gemeinsame Pressemitteilung Antje Grothus (MdL) und B 90 / DIE GRÜNEN OV Kerpen Das Oberverwaltungsgericht hat am 28. Januar 2025 den Eilantrag des BUND gegen den aktuellen Hauptbetriebsplan für den […]
Stellungnahme zur Erhöhung der Grundsteuer B 31. Januar 202523. April 2025 Die geplante Erhöhung der Grundsteuer B in Kerpen sorgt für große Unruhe – und das aus gutem Grund. Während viele Bürgerinnen und Bürger bereits deutlich höhere Steuerbescheide erhalten haben, profitieren […]
Kerpen verschläft den Strukturwandel komplett 29. November 202412. Mai 2025 von Peter Abels von Annika Effertz Um die Folgen des Ausstiegs aus der Förderung der Braunkohle zu gestalten, erhält das Rheinische Revier über 14 Mrd. Euro, die den Städten und […]