Ökostrom 4. Juni 2020 von Peter Kunze von Bernd Krings Kerpener GRÜNE freuen sich auf zertifizierten Ökostrom. Die Ausschreibung für die Lieferung von zertifizierten Ökostrom für städtische Objekte für die Jahre 2021 und 2022 […]
Löschwassersee bei Buir 2. Juni 202023. Juni 2020 von Peter Kunze Die Kerpener GRÜNEN haben beantragt zur Risikovorsoge im Falle von Waldbränden u.a. einen Löschwassersee in der Kiesgrube von Buir anzulegen.
Wechsel an der Fraktionsspitze 2. Juni 2020 von Peter Kunze von Peter Abels Zum 30.06.2020 legt Peter Kunze, bisheriger Fraktionsvorsitzende, sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder. Die Fraktion wählt Peter Abels einstimmig zu seinem Nachfolger.
Schutz von Obdachlosen vor Corona-Virus 7. Mai 2020 von Natalie Salomon-Mücke in diesen Zeiten geht es allen Menschen nicht so sehr gut. Allerdings gibt es Menschen, die es immer noch deutlich härter trifft als die übrige Bevölkerung – […]
Besetzung der Stelle des 1. Beigeordneten 7. Mai 202028. Mai 2020 von Bernd Krings wir bitten um Mitteilung , ab wann die Kolpingstadt Kerpen wieder einen amtierenden 1. Beigeordneten haben wird.
Leitentscheidung zu Hambach 7. Mai 2020 von Peter Kunze von Peter Abels der Rat möge beschließen, dass die Stadt Ihre Ziele im Rahmen des Projektes „Hambacher Lichtungen“ der Landesregierung mit dem Ziel erläutert, zusätzliche Abgrabungen […]
Optimierung von Verwaltungshandeln nach Corona 7. Mai 2020 von Peter Abels der Stadtrat möge beschließen, dass die Verwaltung eine Befragung in den einzelnen Abteilungen durchführt, welche Arbeiten und Arbeitsabläufe in der Zeit der Corona-Krise einfacher und effizienter gestaltet werden […]
„Plan GRÜN“ – Wald- und Wegeplanvernetzung 7. Mai 202016. September 2024 von Elke Bader wir beantragen den „Plan GRÜN“ für das Stadtgebiet Kerpen in die Prioritätenliste aufzunehmen.
Windvorrangzonen 7. Mai 20207. Mai 2020 von Peter Kunze wir bitten um eine rechtlich haltbare Einschätzung der Ausführung der Firma Energiekontor in der nächsten Stadtratssitzung.
Kunstrasenplätze 24. April 202024. April 2020 von Elke Bader wir beantragen keine weitere Förderungen von Kunstrasenplätzen mit Kunststoffgranulat und bei bestehenden Kunstrasenplätzen schrittweiser Austausch des Kunststoffgranulates durch umweltschonendere Alternativen wie Korkgranulat oder Sand.