Sachstandsbericht angefragt
von Peter Kunze
von Elke Bader
Begründung:
Der Klimawandel mit seinen Extremwetterereignissen stellt schon heute die Städte und Gemeinden in Deutschland vor große Herausforderungen und die lang anhaltende Trockenheit und Hitze der letzten Sommer lässt auch bei uns das Waldbrandrisiko steigen. Vor diesem Hintergrund sehen wir durchaus die Dringlichkeit die Löschwasserversorgung der Stadt Kerpen durch ein aktualisiertes Löschwasserversorgungskonzept zeitnah sicher zu stellen.
Verwandte Artikel
Haushaltsanträge
Haupt- und FinanzausschussGrundsteuer BGrundsteuer CVerpackungssteuerGründung Baugesellschaftsonstige Dienstleistungen/GutachtenInvestition digitaler StromnetzzwillingNeuorganisation VersicherungswesenEinführung wirkungsorientierter HaushaltDurchführung eines FinanzierungssymposiumsAus-/Umbau Sportplatz Buir UmweltausschussErweiterung GrünpflegeKlimafolgeanpassungGrünmehrung und VernetzungRote Wässer SchulausschussWasserspender Schulen Ausschuss für Stadtplanung und VerkehrNaturbegräbnisstätteInnerstädtisches Verkehrskonzept Ausschuss…
Weiterlesen »
Verfärbung Graben Marienfeld
von Yvonne Zimmermann von Peter Abels die Grüne Fraktion fragt dringlich nach der Ursache einer unnatürlichen türkisgrünen Färbung eines Grabens im Marienfeld beim Naturschutzschild Richtung Götzenkirchen.
Weiterlesen »
Rückschnitt Alte Eiche Kerpen Broich
von Yvonne Zimmermann von Peter Abels wir beantragen die Einladung von Herrn Schütte und Herrn Claßen in den Umweltausschuss, damit sie uns das Gutachten bezüglich des radikalen Rückschnittes vorstellen und…
Weiterlesen »