von Elke Bader
durch die Presse aufgeschreckt haben wir folgende Fragen an den Bürgermeister:
1. Warum wurde die jetzt geplante Verkehrssicherungsmaßnahme im letzten Umweltausschuss am 26.11.2019 nicht mitgeteilt?
2. Wann fand die vorletzte Überprüfung des Baumbestandes am Eichenweg statt?
3) Wurde die empfohlene Maßnahmenliste des Sachverständigenbüros M. Schlag abgearbeitet und protokolliert?
4) Laut Gutachten 2016 wurden 80% der kontrollierten Bäume in guten bis befriedigendem Zustand vorgefunden. Es wurden nur für 13 (sofort) und 17 (in den nächsten 24 Monaten) Fällempfehlungen ausgesprochen. Allein der Klimastress erklärt die Zustandsverschlechterung des Baumbestandes nicht. Wurden in den vergangenen Jahren Pflegemaßnahmen durchgeführt?
5) Die kontrollierten Bäume wurden kartiert und durchnummeriert. Welche Bäume müssen gefällt werden?
6) Wie wird sichergestellt, dass es bei den geplanten Baumfällungen nicht wieder zu einem Kahlschlag kommt?
Verwandte Artikel
Einbindung Schulpflegschaft an Schulbegehungen
von Julia Weber-Wicharz von Peter Abels wir beantragen die Einbindung der jeweiligen Schulpflegschaften an zukünftigen Schul-begehungen.
Weiterlesen »
Klima Kita
von Peter Abels von Joachim Kup-Pfefferle wir beantragen die grundsätzliche Teilnahme am Konzept der „KlimaKita.NRW“ und dass die Verwaltung im Einvernehmen mit den daran interessierten KiTa- Leitungen die entsprechenden Anträge…
Weiterlesen »
Sachstand Leerung Sickerbecken Türnich
von Peter Abels von Yvonne Zimmermann wir bitten um Sachstand, inwieweit der Erftverband bzw. RWE der Aufforderung der Verwaltung zur Leerung des schwermetallhaltigen Sickerbeckens in Türnich inzwischen gefolgt ist.
Weiterlesen »