Bildung bedeutet für uns GRÜNE vor allem eins: Teilhaben an unserer Gesellschaft.
Deshalb beginnt Bildung für uns schon mit der Geburt.
Wir stehen an der Seite der Familien und unterstützen sie in allen Formen des Zusammenlebens. Wir verbessern das Kita-Angebot und holen mehr Erzieher*innen in die Gruppen. Im Mittelpunkt steht dabei das einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen. Das ist auch der Leitsatz unserer Schulpolitik. Wir setzen darauf, dass Kinder und Jugendliche länger gemeinsam lernen und jedes Kind seine Talente entfalten kann – im eigenen Tempo. Nach dem Schulabschluss brauchen dann alle Jugendlichen eine Perspektive – mit mehr Ausbildungsplätzen und einem gebührenfreien Studium. Denn für uns GRÜNE gilt: Es muss egal sein, wo ein Kind herkommt. Entscheidend ist, wo es hinwill.
Verwandte Artikel
Stellungnahme zur aktuellen Haushaltsdebatte
Unsere Einschätzung zu den aktuellen Äußerungen und welche Lösungen wir vorschlagen, lest ihr in unserer Pressemitteilung.
Weiterlesen »
Kerpen verschläft den Strukturwandel komplett
von Peter Abels von Annika Effertz Um die Folgen des Ausstiegs aus der Förderung der Braunkohle zu gestalten, erhält das Rheinische Revier über 14 Mrd. Euro, die den Städten und…
Weiterlesen »
Wahlkreis- und Kreismitgliederversammlung 23.11.2024
Stark aufgestellt für den Bundestagswahlkampf
Weiterlesen »